Richtig wirtschaften für Selbstständige.
- SMG
- 15. Sept. 2024
- 2 Min. Lesezeit
In der modernen Wirtschaft ist eines Gewiss: Die Knappheit der Dinge, die wir zum produzieren unserer Produkte benötigen, zwingt uns Unternehmer dazu, wirtschaftlich zu handeln. Ob persönlich oder für Deine Produkte - alles ist begrenzt. Diese Basis des Wirtschaftens beeinflusst, wie Du deine Prozesse und Strukturen organisierst. Der Preis übernimmt eine zentrale Rolle in der modernen Marktwirtschaft, denn Angebot und Nachfrage steuern, wie und wo die knappen Ressourcen eingesetzt werden, um den größtmöglichen Gewinn aus ihnen zu ziehen. Erfahre hier, wie Du als Selbstständige Person richtig wirtschaftest!

Akteur: Betriebe
In einer Standard Wirtschaftsordnung erfüllen Betriebe wie auch Deiner, eine entscheidende Funktion: Sie organisieren die Prozesse der Beschaffung, Produktion und des Absatzes. Dabei ist es ihre Aufgabe, auf den entscheidenden Märkten Produktionsfaktoren zu schaffen und sie zu Produkten und Dienstleistungen zu verarbeiten. Diese werden dann auf Absatzmärkten verkauft. Die Organisation dieser Wertschöpfungskette erfordert eine gute Planung und Steuerung, die maßgeblich von Deinem Management abhängt.
Gewinn, Liquidität und Nachhaltigkeit
Du hast mit Deinem Unternehmen das übergeordnete Ziel, Deinen Gewinn zu maximieren. Doch Du sollte neben diesem primären Ziel weitere wichtige Ziele berücksichtigen, denn die Sicherung Deiner Gelder und die langfristige Nachhaltigkeit Deiner Geschäftsprozesse dürfen nicht auf Eis gelegt werden.
Deinen finanziellen Verpflichtungen nachzukommen, ist eine grundlegende Voraussetzung für das Überleben Deines Unternehmens. Hierbei kümmerst Du dich darum, die zukünftigen Erfolge Deiner Produkte und Angestellten zu sichern.
Du darfst denn finanziellen Part nicht isoliert betrachten, sondern ihn immer mit sozialen und ökologischen Aspekten berücksichtigen.

Dein Management: Das Herzstück
Deine Aufgabe oder die Deines Managements sichert die Effizienz des Wertschöpfungsprozesses - Beschaffung, Produktion, Absatz - um ihn zu planen, zu steuern und zu kontrollieren.
Strategische Entscheidungen, wie die Wahl der Märkte, Produkte oder des Unternehmensstandorts sind essentielle Entscheidungen für den zukünftigen Erfolg. Eine belastbare Datenbasis ist unerlässlich - daher benötigt Dein Unternehmen ein betriebliches Rechnungswesen!

Richtig wirtschaften für Selbstständige: Rechnungswesen
Was sich erstmal super langweilig anhört, ist meist das aller Wichtigste, denn jeder der sich selbstständig machen möchte, muss auch von Beginn an den Erfolg seines Unternehmens, stetig aufrecht erhalten können! Daher ist es zu Beginn Deiner Gründung wichtig, die Finanzprozesse im Unternehmen festzulegen. Denn relevante Daten müssen erfasst, verarbeitet und analysiert werden. Ohne diese, wirst Du keine fundierten Entscheidungen für Dein Unternehmen treffen können. Stakeholder Deines Unternehmens werden unterschiedliche Anforderungen, an das Rechnungswesen, mitbringen. Ein externes Rechnungswesen erfüllt z.B. den gesetzlich vorgegebenen Jahresabschluss, während das interne Rechnungswesen, Dein Management durch detaillierte Analysen über Kosten und Leistungen im Unternehmen unterstützt.

Der Fokus: Kapital und Liquidität
Unternehmenskapital wird entweder durch Dein eigenes Geld oder das Geld Fremder Personen oder Organisationen zugeführt. Investitionen binden Kapital, während Dein Umsatz dieses wieder freisetzt. Entscheidungen über Investitionen, die vor allem zu Beginn Deiner Unternehmung eine Rolle spielen, müssen sorgfältig geplant und strukturiert werden.
Fazit: Wirtschaften als Balanceakt
Wichtig ist, dass man als Unternehmen eine ständige Abwägung zwischen Knappheit und Effizienz treffen muss. Selbständige müssen Produktionsfaktoren nicht nur optimal verwenden, sondern auch kurz- sowie langfristige Entscheidungen treffen, um einen entsprechenden Gewinn zu erzielen.
Nur wenn Du Deine Prozesse - von Beschaffung über die Produktion bis hin zum Absatz und Finanzmanagement - im Blick hast, ist der langfristige Erfolg Deines Unternehmens gesichert!



Kommentare