Was Du wissen solltest, bevor Du einen Onlineshop gründest.
- SMG
- 16. Apr. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Bevor Du damit beginnst Deine Produkte für Deinen Onlineshop zu planen, solltest Du Dir zu Beginn ein paar Fragen beantworten, um auf eine hohe Kundenzufriedenheit zu treffen und maximal von ihr zu profitieren.

Warum könnten Deine Artikel nicht gekauft werden? Über welche Kanäle können Kunden, Deine Produkte erwerben? Welche Customer Journey steckt hinter deiner Website?
Diese Fragen sollten beantwortet werden, bevor Du damit beginnst Deine Ersten Produkte zu entwerfen. Du begibst Dich schließlich auf ein völlig neues Gebiet, vor allem wenn es sich bei Deinem Produkt um eine Nische handelt.
Wir haben heutzutage die Möglichkeit uns so umfangreich, wie nie zuvor, über Themen zu unterhalten, auszutauschen und zu informieren. Deshalb solltest Du es auf jeden Fall nicht verpassen, diese ganzen Informationen in deinen Onlineshop mit einfließen zu lassen.
Durch bereits vorhandenes Wissen, aus verschiedenen Quellen kannst du dir ein Bild von deiner Zielgruppe, der Beliebtheit deines Produktes und den bereits existierenden Kundenbewertungen auf zahlreichen Plattformen machen.

Du kannst Befragungen und Beobachtungen nutzen, diese können bei einer hohen Reichweite, sehr aussagekräftig sein. Zum Beispiel kannst du Deine Modekollektion online präsentieren und die ersten Kommentare und Bewertungen nutzen, um sie dann in späteren Kollektionen mit einfließen zu lassen. Über Social Media lassen sich auch durch bestimmte Hashtags, Trends erkennen auf die Du sofort reagieren kannst.

Wie groß ist das bisherige Angebot deines Produktes? Handelt es sich um einen Massen- oder Nischenmarkt? Beschreibe das Umfeld in welchem sich Dein Produkt umgibt. Welche Eigenschaften hat Dein Produkt, dass es von manchen mehr und von anderen weniger gemocht werden könnte?
Versuche durch Trends zu prognostizieren, wie sich die Nachfrage nach deinem Produkt in den nächsten 3 Jahren entwickeln kann. Zum Beispiel konnte sich vor 20 Jahren noch niemand vorstellen, dass Klapphandys irgendwann nicht mehr nachgefragt werden und sie von Smartphones mit Touchscreens ersetzt werden.
Das was ich dir gerade vorgestellt habe sind zwei verschiedene Studien, um den optimalen In- und Output für deinen Onlineshop zu bekommen. Mache Dir im Vorfeld also viele Gedanken und notiere Dir all diese Fragen, um sie aus Deiner und aus Kundensicht zu beantworten.

Kommentare